Zum Inhalt springen

Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie Therapie iHHT

Das medizinisch begleitete simulierte Höhentraining – für mehr Energie im Leben.

Wozu verwendet man das Medizinische Höhentraining iHHT?

Bei Leistungssportlern ist Höhentraining zur Leistungssteigerung seit langem weit verbreitet. Beispielsweise haben sich u.a. die U.S. amerikanischen Hürdenläufer auf die Olympischen Spiele von London 2012 sehr intensiv mittels „Höhenlufttraining“ vorbereitet. Das System der iHHT der Firma Cellgym® ist hier wegweisend.

Durch intensive Forschung und neue Ansätze stehen diese Methoden nun auch für breite Bevölkerungsgruppen zur Verfügung. Neben Leistungsoptimierung durch Stimulierung von Körperfunktionen und für aktive Prävention kommt IHHT vor allen Dingen zur Korrektur von Stoffwechselstörungen, zur Stärkung des Immunsystems und zur Wiedererlangung verlorener Vitalität zum Einsatz.

Wie funktioniert diese Methode?

70 Billionen Zellen gibt es in unserem Körper. Jede einzelne Zelle hat ihre eigenen, kleinen Kraftwerke, die Mitochondrien. Mitochondrien spenden Energie und halten unseren Stoffwechsel auf Trab. Wer gesund ist, kann auf fast 100 % Ausbeute der kleinen Kraftwerke zurückgreifen. Wer krank ist, kann die Mitochondrien-Motoren nicht voll nutzen – manchen Menschen stehen nur noch die Hälfte der Leistung, teilweise noch weniger, zur Verfügung. Die Folgen reichen von Müdigkeit über Antriebslosigkeit bis zu Organfunktionsstörungen und chronischen Erkrankungen. Und genau hier setzt iHHT an.

Bei dem medizinisch geführten Höhentraining iHHT werden die Kraftwerke der Zellen entgiftet und angeregt, so dass sie nach der Therapie wieder maximale Energie zur Verfügung stellen können.

Was bedeutet „iHHT“ und wie wird sie durchgeführt?

iHHT steht für Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie, das medizinisch begleitete simulierte Höhentraining: Hierbei atmet der Patient in etwa 10 bis 30 Therapiesitzungen alle 2 bis 3 Tage (abhängig vom Beschwerdebild) abwechselnd Luft mit reduzierter Sauerstoffkonzentration (Hypoxie = Höhenluft) und mit erhöhter Sauerstoffkonzentration (Hyperoxie =“Sauerstoffdusche“) ein – und das ganz bequem und entspannt im Liegen.

Untersuchungen haben gezeigt, dass wiederholt dosierte Sauerstoffmangelversorgung im Wechsel mit Phasen der Sauerstoffüberversorgung einen insgesamt besonders positiven Einfluss auf die Mitochondriengesundheit und damit den Stoffwechsel und den menschlichen Organismus hat.

Was ist der Vorteil von iHHT gegenüber Höhentraining in den Bergen?

Ganz bequem im Liegen in der Praxis absolvieren Sie Ihr persönliches “Höhentraining mit Sauerstoffduschen“ – statt in die Alpen fahren zu müssen. Ihren Bergurlaub können Sie natürlich trotzdem machen – dann aber eben mit verbesserten körperlichen Voraussetzungen.

iHHT-Anwendungsgebiete (Auswahl):

 

    • Alterungsprozess
    • Anämie
    • Anti-Aging
    • Alzheimer
    • Antriebslosigkeit und Müdigkeit
    • Allergien
    • Augenerkrankungen
    • Asthma
    • Borreliose
    • Bronchitis
    • Burn out
    • Darmerkrankungen
    • Diabetes mellitus II
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    • Bluthochdruck
    • Gewichtsreduktion
    • Hauterkrankungen
    • Hormonregulation
    • Kopfschmerzen
    • Leistungsschwäche
    • Migräne
    • Schlafstörungen
    • Umweltgifterkrankungen
    • Verspannungen

Fragen Sie uns nach den Möglichkeiten. Wir entwickeln gerne einen sorgsam auf Ihre Anforderungen abgestimmten Therapieplan – immer auch unter Anwendung orthomolekularer Prinzipien.

Zur Besprechung Ihrer gesundheitlichen Belange vereinbaren Sie gerne einen Ersttermin unter Tel. 0911-431 22 450 oder über unser Kontaktformular.